
Kindergarten Am Goethepark
Weimar
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie hier.
Kinder kommen mit einer unglaublichen Lernfähigkeit zur Welt. Während der ersten Jahre sind ihre enorme Wissbegierde und Entdeckerfreude kaum zu stillen. Sie sprudeln über vor Gestaltungslust und Gestaltungskraft. Sie sind voller Energie und Tatendrang, ständig in Bewegung. Wir wollen Ihr Kind ein kleines Stück auf dem Weg durchs Leben begleiten. Wir wollen es auf die Schule vorbereiten. Es soll Spaß am Spielen, Lernen und Bewegen haben.
Dabei legen wir großen Wert auf
- Spracherwerb durch Geschichten, Lieder, Reime, Gedichte, Märchen
- emotionale Kompetenz − Gefühle wie Freude, Ärger, Trauer und Wut in angemessener Form auszudrücken und zu verarbeiten
- kognitive Entwicklung durch Rätsel, Denkspiele, Anleitung zum Forschen, Lernen, Experimentieren
- soziale Kompetenzen durch Gemeinschaftsaktivitäten, Rollenspiele, didaktische Spiele
- Körpermotorik durch Sport, Bewegungsspiele, Rhythmik und Tanz
- Feinmotorik durch kreative Tätigkeiten wie Malen, Schneiden, Kleben, Basteln, Fingerspiele
Ostern kann kommen!
Leiterin:
Éva Grépály
Adresse:
Ackerwand 13
99423 Weimar
Telefon 03643 20 25 06
Telefax 03643 90 69 20
E-Mail goethepark@awo-mittewest-thueringen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.00−17.00 Uhr
Anfahrt:
Hier können Sie sich Ihre Anfahrt von Google maps berechnen lassen: Anfahrt
Aktuelle Informationen finden Sie hier zum Download:
Unsere Kinder
Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung besuchen unseren Kindergarten. Maximal 70 Kinder werden in fünf Gruppen betreut.
Unser Team
Für das Wohl der Kinder sorgen ausgebildete pädagogische Fachkräfte, zwei Hausmeister und zwei Hauswirtschaftlerinnen.
Unser Haus und unser Garten
In unserem Haus befinden sich sechs großzügig eingerichtete Gruppenräume. Im neu gestalteten Atelierhaus können sich die Kinder künstlerisch und musikalisch betätigen. Der Park an der Ilm gegenüber von unserem Haus lädt täglich zum Spielen, Bewegen und Lernen ein. Unser Garten in der Puschkinstraße ist eine grüne Oase mitten in der Stadt, in der die Kinder spielen und sich ausruhen können.
Geschichte
Der seit Mai 1958 bestehende Kindergarten Am Goethepark wurde 1996 in die Trägerschaft des AWO Kreisverbandes Weimar e.V., dem heutigen AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V., übergeben. Das Haus ist ein Einzeldenkmal und wurde 1793 erbaut.
Die Lage
Unsere Einrichtung befindet sich in der Stadtmitte am Beethovenplatz direkt am Park an der Ilm und ist mit den Stadtbus-Linien 1, 5, 6 und 8 gut erreichbar (Ausstieg am „Wielandplatz”).
Unsere Angebote
»Die Neugierde der Kinder ist der Wissensdurst nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen fördern und ermutigen.« (John Locke)
Ganzjährig werden bei uns vielfältige Projekte und Lerngelegenheiten mit den Kindern entsprechend ihren Interessen und Lebenssituationen geplant, gestaltet und durchgeführt. In unserem aktuellen Jahresprojekt »Unsere Umwelt und wir« bieten wir den Kindern die Möglichkeit, sich mit Alltagsmaterialien künstlerisch auseinanderzusetzen, aber auch die Natur zu erforschen und eigene Ideen zu ihrem Schutz zu entwickeln.
Dreimal wöchentlich findet in unseren Gruppen musikalische Früherziehung nach dem Konzept des »Musikgartens« statt.
Als bewegungsfreundliche Kindertagesstätte stehen Bewegung und gesunde Ernährung bei uns im Vordergrund. Wir haben zudem ein offenes Ohr für Eltern. Über eine aktive Mitarbeit freuen wir uns.
Unsere pädagogische Arbeit
Kinder sind autonome Persönlichkeiten, die bei uns Zugang zu allen Bildungsbereichen finden. Unsere Kindertagesstätte bietet ihnen den Rahmen zum Erwerb sozialer Kompetenzen und zur Entfaltung der kindlichen Persönlichkeit. Wir beobachten und dokumentieren die Entwicklungsschritte der Kinder und führen mindestens einmal im Jahr ein Entwicklungsgespräch mit jeder Familie.
Unsere pädagogische Arbeit gestalten wir nach dem Situationsorientierten Ansatz. Der Anspruch, dass sich die pädagogische Arbeit an der Lebenssituation der Kinder orientiert, lässt keinen Tagesablauf im Sinne eines festgelegten Stundenplans zu. Er lässt viele Möglichkeiten in der Gestaltung offen und wird in jeder Gruppe von der Erzieherin und den Kindern individuell gestaltet. Neben den täglichen gezielten Angeboten nimmt das Spiel einen großen Raum im gesamten Tag ein, denn es hat eine unbestritten große Bedeutung für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Hier lernen die Kinder in selbstgewählten Rollen, sich auf das Leben vorzubereiten, das Gelernte anzuwenden und auszuprobieren, alle Sinne zu aktivieren.
Unsere Einrichtung nimmt am Bundesprogramm »Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist« teil.
Hier können Sie unsere Termine downloaden:
Die Gebührensatzung der Stadt Weimar legt fest, welchen Beitrag Sie für einen Platz in unserem AWO Kindergarten zahlen.
2021-124-V_Stadtratsvorlage.pdf (weimar.de)
Folgende Essengeldbeiträge werden erhoben:
Frühstück: 0,50 €
Mittag: 4,50 €
Vesper: 0,50 €
Wie sind die Öffnungszeiten?
Die Kita ist Montag bis Freitag von 07.00−17.00 Uhr geöffnet.
Gibt es Schließzeiten?
Zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an Brückentagen ist die Einrichtung in der Regel geschlossen.
Nach welcher Konzeption arbeiten wir?
Wir arbeiten nach dem Situationsorientierten Ansatz nach Armin Krenz.
Mahlzeiten: Preise / Qualität?
Unsere Speisepläne werden nach neuesten ernährungswissenschaftlichen Richtlinien und Empfehlungen zusammengestellt und hängen in der Einrichtung aus. Für die Ganztagsverpflegung erheben wir eine Tagespauschale von 5,00 Euro.
Gibt es aktuell freie Plätze?
Anmeldungen sind jederzeit möglich. Freie Plätze erfragen Sie bitte bei der Einrichtungsleitung.
Ab welchem Alter werden Kinder aufgenommen?
Ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
UNSER FÖRDERVEREIN
Vorstandsvorsitzender
Herr Reuter
Telefon 0173 8682096
Email fv.goethepark@awo-jena-weimar.de
Vorstandsmitglied
Frau Lauterbach
Telefon 0163 8815052
Kitaleiterin
Éva Grépály
Telefon 03643 202506
- Instandsetzung des Ateliergebäudes mit Hilfe von Aktion Mensch. Es wurden ein Musik- und Kunstatelier geschaffen.
- Wir unterstüzen die Kita jedes Jahr beim Familiensportfest.
- Wir organisieren jedes Jahr die Tombola zum Sommerfest.
- Unser Garten erhielt bereits ein neues Spielgerät: ein Piratenschiff.
- Im Bereich der Schaukel haben wir neuen Fallschutzkies mit Robinienholz-Einfassung aufgebracht.
- Im Käferraum haben wir ein Spielpodest gebaut.
- Im Garten entstand ein Borkenhäuschen.
- Medienbildung in der Kita mit geeigneten Anschaffungen und Eltern-Expertise unterstützen
- Mitglieder und Mitstreiter gewinnen
- Toilette für den Garten anschaffen
Sie sind herzlich eingeladen, mitzumachen und uns beim Erreichen unserer Ziele zu unterstützen!
Außerdem unterstützen wir unseren Kindergarten bei jedem Online-Einkauf bei www.schulengel.de ohne Mehrkosten.
Sie haben Lust, Mitglied zu werden? Melden Sie sich einfach bei uns:
Telefon 03643 20 25 06
E-Mail fv.goethepark@googlemail.com
oder goethepark@awo-mittewest-thueringen.de
Hier finden Sie unser Beitrittsformular: