
Kaufmann*frau im Gesundheitswesen
Was machst du als Kaufmann*frau im Gesundheitswesen?
Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Hierfür wenden sie sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an, informieren und betreuen Kund*innen und beobachten das Marktgeschehen im Gesundheitssektor. Sie erfassen Daten von Patient*innen und rechnen Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostentragenden ab. Zudem kalkulieren sie Preise und beschaffen bzw. verwalten Materialien und Produkte. Sie entwickeln Marketingstrategien und wirken beim betrieblichen Qualitätsmanagement mit. Daneben üben sie im Finanz- und Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft allgemeine kaufmännische Tätigkeiten aus, wenn sie z. B. den Jahresabschluss erstellen oder Personalstatistiken führen.
Deine Qualifikationen:
- guter Realschulabschluss oder Abitur
- gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Grundkenntnisse in MS Office (Word, Excel)
- aufgeschlossene, flexible und engagierte Persönlichkeit, die gern im Team arbeitet
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Selbstständigkeit und Lösungsorientierung
- Identifikation mit den Zielen der AWO und Engagement runden dein Profil ab
Das bieten wir dir:
- eine umfangreiche und abwechslungsreiche 3-jährige Ausbildung
- Kennenlernen aller Fachbereiche unseres Verbandes
- Vertiefung deiner Ausbildung in den im gemeinsamen Gespräch erarbeiteten Schwerpunkten
- strukturiertes und individuelles Einarbeitungsprogramm
- umfassende und persönliche Betreuung und, wenn nötig, ergänzende Prüfungsvorbereitung
- gute Übernahmechancen nach der Ausbildung und attraktive Karrierechancen
- Auszubildendenvergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst (1. Lehrjahr 1.018,26 €, jährlich steigend)
Unser Verband:
Seit 100 Jahren schafft die Arbeit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Voraussetzungen für ein integriertes Leben in der Gemeinschaft. Unsere Arbeit wird geleitet von den Werten Toleranz, Gleichheit, Solidarität und Mitmenschlichkeit. Diese spiegeln sich in unserer gelebten Unternehmenskultur wider. Die AWO hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen bei ihrem Leben in der Gesellschaft zu unterstützen, unabhängig davon, ob es sich um Kinder, Erwachsene, Senior*innen, Menschen mit Behinderung oder Menschen mit Migrationshintergrund handelt. Dazu unterhält der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. in Jena, Weimar, den Landkreisen Weimarer Land und Sömmerda sowie im Unstrut-Hainich-Kreis über 80 Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Beratung, Bildung und Jugend, Kindertagesstätten, Migration, Integration und Interkulturelle Öffnung.
Deine Ausbildung findet an unseren Standorten in Jena und Weimar statt.
Interessiert? Dann bewirb dich!
Wir bieten zum 01.09.2023 einen Ausbildungsplatz und freuen uns über deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Stellenausschreibung Nr. A7/2022 an:
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V.
Soproner Straße 1b
99427 Weimar
oder per Mail an: bewerbung@awo-mittewest-thueringen.de
Alle Ausbildungsangebote in unserem Verband findest du HIER.