Kindergarten Kirschbachtal

Weimar

Unser Haus

Unsere Kinder
In unserem Kindergarten betreuen wir bis zu 104 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt, darunter auch Kinder mit Eingliederungshilfe. Die Kinder leben und lernen bei uns in fünf überwiegend altershomogenen Stammgruppen: den Sonnen, den Käfern, den Eichhörnchen, den Mäusen und den Schmetterlingen.

Wer wir sind
Für das Wohl der Kinder sorgen 14 pädagogische Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Qualifikationen. Darunter staatlich anerkannte Erzieher*innen, Diplom-Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Erziehungswissenschaftler*innen, Absolvent*innen des Studiengangs Kindheitspädagogik sowie Sozialassistent*innen. Außerdem unterstützen uns ein Hausmeister und eine Servicefachkraft in der Küche sowie immer wieder auch ehrenamtliche Helfer*innen und Mitglieder unseres Fördervereins.

Unser Haus und unser Garten
Den Kindern steht ein großer Garten von 1.500 Quadratmetern Fläche mit einem gesunden Baumbestand zur Verfügung. Die Sandkisten mit Matschstraße, ein großes Baumhaus, Kletter- und Schaukelmöglichkeiten, unsere Wasserspielelemente, zahlreiche Spielgeräte und vieles mehr bieten immer wieder neue Herausforderungen. Spielerisch setzen sich die Kinder hier mit den Elementen Wasser, Luft und Erde auseinander und springen (wortwörtlich) immer wieder über ihren eigenen Schatten.

Die Lage
Der Kindergarten liegt im südlichen Teil der Stadt Weimar. Das Kirschbachtal und das Hasenwäldchen befinden sich in unmittelbarer Nähe und laden zu Naturerfahrungen im städtischen Bereich ein. Im direkten Umfeld befinden sich die Pestalozzi Grund- und Regelschule, das Familienzentrum Weimar sowie die Kreuzkirche. Direkt vor der Einrichtung hält die Stadtbuslinie 2.

Geschichte
Der Kindergarten „Kirschbachtal“ in Weimar wurde im Jahre 1965 als Prototyp einer Serie von zweigeschossigen Flachbauten errichtet und gilt heute mit seinen großen Außenanlagen als Kulturdenkmal im Sinne des Thüringer Denkmalschutzgesetzes. Die Einrichtung wurde am 10. Januar 1966 unter dem Namen „Käte Dunker“ eröffnet und befindet sich seit 1. Oktober 1997 in freier Trägerschaft des AWO Kreisverbandes Weimar e.V., dem heutigen AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.

Sie wollen Ihr Kind anmelden? Hier kommen Sie zum Elternportal der Stadt Weimar.

Herbst-Ausflüge
Kontakt und Anfahrt

Leiterin:
Beatrice Zwerger

Beatrice Zwerger Kirschbachtal Weimar

Adresse:
William-Shakespeare-Straße 13a
99423 Weimar

Telefon: 03643 90 40 06
Telefax: 03643 74 12 71
E-Mail: kirschbachtal@awo-mittewest-thueringen.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7 – 17 Uhr.
Außerdem nach Vereinbarung 6 – 18 Uhr.

Anfahrt:
Hier können Sie sich Ihre Anfahrt von Google maps berechnen lassen: Anfahrt

Aktuelles

Aktuelle Termine für 2025:

  • 28.01.2025 Puppenfest
  • 04.03.2025 Fasching
  • 23.04.2025 Osterfeier
  • 02.06.–06.06.2025 Kindertagswoche
  • 14.06.2025 Sommerfest
  • 20.10.–24.10.2025 Erntefestwoche
  • 06.11.2025 Laternenfest
  • 05.12.2025 Nikolaus
  • 17.12.2025 Weihnachtsfeier
  • Darüber hinaus individuelle Termine der einzelnen Gruppen
Angebote und Pädagogische Arbeit

Unsere Angebote
Wir schaffen in unserem Kindergarten einen Lebensraum, der den Kindern Liebe, Wärme und Geborgenheit gibt. Die Pädagog*innen empfangen Ihr Kind mit offenen Armen und Herzen und begleiten es dabei, den neuem Raum „Kindergarten“ zu entdecken und sich für eine überschaubare Zeit von der Familie zu lösen. In der neuen Umgebung mit so viel mehr Kindern lernt Ihr Kind, sich immer sicherer in sozialen Gruppen zu bewegen. Es lernt, seine eigenen Wünsche angemessen zu vertreten, ebenso wie die Bedürfnisse anderer Kinder zu respektieren. Im Miteinander werden so Beziehungen zu anderen Kindern und Erwachsenen aufgebaut, gestaltet und vertieft.

Unsere pädagogische Arbeit
Unser Anspruch, dass sich die pädagogische Arbeit an der Lebenssituation der Kinder orientiert, lässt keinen Tagesablauf im Sinne eines festgelegten Stundenablaufs zu. Wir gestalten den Kindergarten-Alltag im Einklang mit der Lebenssituation Ihres Kindes. Der Tag hält so viele Möglichkeiten in der Gestaltung offen und wird in jeder Gruppe von der pädagogischen Fachkraft und den Kindern individuell gestaltet. Neben den täglichen, gezielten Angeboten nimmt das Spiel einen großen Raum im gesamten Tag ein, denn es hat eine unbestritten große Bedeutung für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Hier lernen Kinder in selbstgewählten Rollen und vielfältigen Situationen, sich auf das Leben vorzubereiten, das Gelernte anzuwenden und auszuprobieren, alle Sinne zu aktivieren. Unser gemeinsames Bestreben ist, die Kinder auf dem Weg zu sich selbst zu begleiten und dabei die sie umgebende Welt immer wieder neu und tiefer kennenzulernen

Dabei legen wir großen Wert auf:

  • Spracherwerb durch Geschichten, Lieder, Reime, Gedichte, Märchen
  • Körpermotorik durch Sport, Bewegungsspiele, Rhythmik und Tanz
  • Feinmotorik durch kreative Tätigkeiten wie Malen, Schneiden, Kleben, Basteln, Fingerspiele
  • kognitive Entwicklung durch Rätsel, Denkspiele, Anleitung zum Forschen, Lernen, Experimentieren
  • soziale Kompetenzen durch Gemeinschaftsaktivitäten, Rollenspiele, didaktische Spiele
  • emotionale Kompetenz, indem wir helfen, Gefühle wie Freude, Ärger, Trauer und Wut in angemessener Form auszudrücken und zu verarbeiten
  • moralische/ethische Kompetenz, indem wir Werte wie Solidarität, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und Toleranz vermitteln

Darüber hinaus bieten wir:

  • musikalische Früherziehung in Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
  • Musikspielgruppe für Kinder von 8 Monaten bis 2 Jahre
  • Sprachprojekte für Vorschulkinder
  • Werken
  • Naturtag
  • Keramikkurse
Beitragsrechner

Die Gebührensatzung der Stadt Weimar legt fest, welchen Beitrag Sie für einen Platz in unserem AWO Kindergarten zahlen.

2021-124-V_Stadtratsvorlage.pdf (weimar.de)

Folgende Essengeldbeiträge werden erhoben:

Frühstück:  0,50 €
Mittag:       4,50 €
Vesper:       0,50 €

Häufig gestellte Fragen

Ist jederzeit ein Kitaplatz frei? Ab wann kann ich mein Kind betreuen lassen?
Die Anmeldeliste unserer Kita wird regelmäßig aktualisiert. Erziehungsberechtigte, die ihr Kind in unserer Einrichtung betreuen lassen möchten, können sich jederzeit mit der Einrichtungsleitung telefonisch sowie per E-Mail in Verbindung setzen, um die Möglichkeiten einer Aufnahme in unserer Einrichtung zu erfragen.

Wie sind die Öffnungs- und Schließzeiten?
Unsere Kita ist  nach Bedarf zwischen 6.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Wir haben keine Sommerschließzeiten. Zu Beginn eines jeden Jahres werden den Erziehungsberechtigten die Schließtage über Weihnachten und Neujahr sowie Brückentage, in denen unsere Einrichtung geschlossen ist, bekannt gegeben. Das Team nimmt in jedem Jahr an Weiterbildungen teil. Hierfür stehen uns unter anderem zwei Tage im Jahr zur Verfügung, an denen wir unsere Einrichtung schließen. Weiterhin finden im 8-wöchigen Rhythmus immer freitags pädagogische Bildungsnachmittage statt. Die Betreuung der Kinder erfolgt an diesen Tagen von 6.00-12.30 Uhr. Die Eltern werden rechtzeitig über die genauen Termine in Kenntnis gesetzt.

Nach welcher pädagogischen Konzeption/Ausrichtung wird gearbeitet?
In unserem Kindergarten verfolgen wir den entwicklungsgemäßen Ansatz, der in den 80er-Jahren in den USA entstand, um einer zunehmenden „Verschulung“ der Kindertageseinrichtungen entgegenzuwirken. Entwicklungsgemäß bedeutet dabei, sowohl altersbezogene Ziele zu setzen, als auch individuelle und soziale/kulturelle Unterschiede bei der Entwicklung des Kindes zu beachten.

Was kostet ein Kindergartenplatz?
Das Betreuungsentgelt richtet sich nach den aktuellen Richtlinien der Stadt Weimar zur Förderung der Kindertageseinrichtungen entsprechend ihrer jeweils gültigen Fassung.

So unterstützen Sie uns

Mit jedem Online-Einkauf können Sie unsere Einrichtung kostenfrei unterstützen – quasi ohne dass sich der Preis des von Ihnen gekauften Produktes erhöht. So geht's:

  • Starten Sie Ihre Online-Einkäufe unter https://www.bildungsspender.de/kirschbachtal.
  • Eine Registrierung dort ist nicht erforderlich.
  • Sie finden eine Auswahl von über 1.000 bekannten Partner-Shops.
  • Starten Sie Ihren Einkauf mit einem Klick auf das Logo des gewünschten Partner-Shops.

http://www.youtube.com/watch?v=nBAlU-mzKXc


Rundgang durch unser Haus

Unser Garten