Ab 1. Januar 2025: Betrieblich unterstützte AWO-Kita für UKJ-Beschäftigte

Freuen sich über den Kooperationsvertrag: (v. l.): Prof. Thomas Kamradt, Wissenschaftlicher Vorstand und Sprecher des Vorstandes am UKJ, Prof. Otto W. Witte, Medizinischer Vorstand am UKJ, Corinna Jendges, Kaufmännischer Vorstand am UKJ, Frank Albrecht, Vorstandsvorsitzender des AWO RV Mitte-West-Thüringen e.V., Heide Broda, Geschäftsbereichsmanagerin Bildung und Eingliederungshilfe des AWO RV Mitte-West-Thüringen e.V., sowie Corinna Kirchner, Leiterin der AWO-Kita „Schatzinsel“ (stehend).

Foto: Szabo/UKJ

 

Ab 1. Januar 2025: Betrieblich unterstützte Kita für UKJ-Beschäftigte

AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. und Uniklinikum Jena unterzeichnen Kooperationsvertrag für Kita „Schatzinsel“

Jena (UKJ/ane). Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen, ist im Alltag immer wieder eine besondere Herausforderung – insbesondere für Eltern, die im Schichtbetrieb arbeiten. Das Uniklinikum Jena, mit 7000 Beschäftigten größter Arbeitgeber in Thüringen, unterstützt seine Beschäftigten bereits mit verschiedenen Angeboten, dies zu vereinbaren. Ein neues, für Beschäftigte im Klinikum besonders wichtiges Angebot startet zum 1. Januar 2025: Mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. wurde nach einem Vergabeverfahren eine Kooperation für die betrieblich unterstützte Kita „Schatzinsel“ in Lobeda geschlossen.

„Wir freuen uns, mit dem AWO Regionalverband Thüringen e.V. einen starken Partner für unser Vorhaben einer betrieblich unterstützten Kita gefunden zu haben und zum 1. Januar unseren Beschäftigten ein solches Angebot machen zu können. Uns ist es ein großes Anliegen, all unseren Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie zur Seite zu stehen“, so Professor Thomas Kamradt, Wissenschaftlicher Vorstand und Sprecher des Klinikumsvorstands.

„Mit unserer Kita 'Schatzinsel' bieten wir den Beschäftigten des Uniklinikums Jena nicht nur flexible Betreuungsmöglichkeiten, sondern stärken auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Kooperation ist ein starkes Beispiel dafür, wie wir als AWO Regionalverband bedarfsgerechte Lösungen schaffen können – für die Kinder, die Eltern und die Gemeinschaft“, betont Frank Albrecht, Vorstandsvorsitzender des AWO-Regionalverbandes Mitte-West-Thüringen e.V.

Bereits seit 2011 arbeitet das UKJ partnerschaftlich mit den beiden AWO-Kitas in Lobeda zusammen. Das Besondere der betrieblich unterstützten Kita sind die verlängerten, an den Schichtplan angepassten Öffnungszeiten werktags von 6.00 Uhr morgens bis 20.00 Uhr am Abend. Die Kosten für die erweiterte Betreuung übernimmt dabei das UKJ. Alle UKJ-Beschäftigten können ihre Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt in der Kita anmelden. Das Angebot gilt auch für zukünftige Mitarbeitende, die noch nicht in Jena wohnen.

Die Kita befindet sich in der Kastanienstraße 11 und ist mit nur fünf Minuten Fußweg vom Haupteingang des UKJ schnell zu erreichen.
Innerhalb der verlängerten Betreuungszeiten nehmen die Kinder an ausgewogenen pädagogischen Angeboten teil, haben feste Betreuungspersonen und eine Abendessenversorgung.

Die AWO Kita „Schatzinsel“ verfügt über 26 ausgebildete pädagogische Fachkräfte und eine zusätzliche Kita-Sozialarbeiterin, die bis zu 113 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt betreuen. Die Einrichtung versteht sich als ein Haus, in dem viele verschiedene Nationalitäten, Religionen und Kulturen vertreten und willkommen sind. Die pädagogische Arbeit ist geprägt vom Leitgedanken des gemeinsamen Miteinanders und der ganzheitlichen Betrachtung von Familiensystemen.

Das erneut an das UKJ verliehene Jenaer Familiensiegel Premium bestätigt, dass sich das Klinikum bereits seit vielen Jahren mit verschiedenen Angeboten wie der kostenlosen Ferienbetreuung für Mitarbeitenden-Kinder oder der Unterstützung bei der Wohnraumsuche für seine Mitarbeitenden engagiert und diese Angebote kontinuierlich ausbaut.



Zurück