AWO kündigt Schließung des Kindergartens „Wirbelwind“ in Jena-Winzerla zum 1. August 2025 an – Zukunftskonzept für Standort in Planung

Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. wird den Betrieb seines Kindergartens „Wirbelwind“ in der Anna-Siemsen-Straße in Jena-Winzerla zum 1. August 2025 einstellen. Die Entscheidung wurde bereits im Herbst 2023 getroffen und frühzeitig mit dem pädagogischen Team sowie den Eltern transparent kommuniziert.

„Die Schließung ist für uns mit Bedauern verbunden, aber eine sachlich und strukturell notwendige Entscheidung“, sagt Heide Broda, Geschäftsbereichsmanagerin für Bildung und Eingliederungshilfe. Der Standort war seit längerer Zeit aufgrund des hohen Sanierungsbedarfs des Gebäudes in den Blick geraten. Zudem besteht in Jena ein kommunalpolitischer Beschluss zur Reduzierung der Kita-Platzkapazitäten, auf den sich auch die freien Träger einstellen müssen.

Ein besonderer Dank gilt den pädagogischen Fachkräften des Kindergartens „Wirbelwind“, die mit großer Fachlichkeit, Empathie und Verlässlichkeit durch diese Übergangszeit führen. Durch ihre engagierte und transparente Arbeit ist es gelungen, trotz der bekannten Schließung eine stabile Begleitung der Kinder und Familien bis zum letzten Tag zu sichern. „Dieses hohe Maß an Professionalität verdient ausdrücklich Anerkennung“, so Heide Broda. „Unser Team vor Ort hat gezeigt, was gute pädagogische Arbeit auch unter schwierigen Rahmenbedingungen leisten kann.“

Als Dank und Abschied lädt das Team der Kita alle aktuellen und ehemaligen Kinder und Familien am 13. Juni 2025 ab 15:00 Uhr herzlich zu einem Abschiedsfest mit Picknick und Flohmarkt auf das Kitagelände ein. Gemeinsam soll auf schöne Erinnerungen zurückgeblickt und das Miteinander gefeiert werden. Die Gäste sollten sich eine Picknickdecke sowie Speisen und Getränke mitbringen.

Trotz der bevorstehenden Schließung sieht der AWO Regionalverband eine soziale Perspektive für den Standort. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Jena und dem Querwege e.V. wird derzeit ein Konzept für eine zukünftige Nutzung der Immobilie entwickelt.

Die Vision: ein trägerübergreifendes, inklusives Wohnquartier für ältere und pflegebedürftige Menschen in Kombination mit einer Kindertagesstätte. Damit soll an die integrative Idee angeknüpft werden, wie sie der AWO-Wohnpark „Lebenszeit“ in Jena-Lobeda bereits erfolgreich verwirklicht: Wohnen, Betreuung und generationsübergreifende Begegnung an einem Ort.

„Unser Ziel ist es, dass die Anna-Siemsen-Straße auch zukünftig ein Ort bleibt, an dem Menschen aller Generationen gut leben und sich begegnen können“, betont Frank Albrecht, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des AWO Regionalverbands. „Wir denken über das Heute hinaus – gemeinsam mit starken Partner*innen vor Ort.“

Zurück