Leseförderung von klein auf

AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. kooperiert mit Thalia Jena


Foto v. l.: Charlotte Klein (Thalia-Auszubildende), Christopher Schnell (Filialleiter der Thalia-Buchhandlung in Jena), Marcus Geißler (Koordinator AWO Schulbegleitung Jena) und Heide Broda (stellv. Vorstandsvorsitzende AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.) freuen sich auf die gemeinsame Kooperation

Lesen ist eine wahre Superkraft! Unter diesem Motto haben der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. und die Thalia-Buchhandlung in Jena eine zukunftsweisende Kooperation ins Leben gerufen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, bereits bei den Kleinsten die Freude an Büchern zu wecken und die Lesekompetenz spielerisch zu fördern. Durch gemeinsame Projekte sollen Kinder frühzeitig an die Welt der Bücher und Buchhandlungen herangeführt werden. So wird in den Kitas des AWO Regionalverbandes und der AWO Freien Ganztagsschule „Leonardo“ in Jena ein Vorlesekoffer eingeführt: Die Kinder wählen in der Thalia-Buchhandlung selbst Bücher aus, die für vier bis sechs Wochen in ihrer Einrichtung verbleiben, bevor sie wieder ausgetauscht werden.

„Wir wollen Lesen richtig erlebbar machen“

Christopher Schnell, Filialleiter der Thalia-Buchhandlung in Jena, betont:

„Lesen ist weit mehr als das Entziffern von Buchstaben – es ist der Schlüssel zu Fantasie, Wissen und Kreativität. Wir möchten, dass Kinder Bücher nicht nur konsumieren, sondern das Lesen als echtes Erlebnis wahrnehmen.“

Auch Heide Broda, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AWO Regionalverbandes, unterstreicht die Bedeutung der Kooperation:

„Als AWO Regionalverband ist es uns ein großes Anliegen, Kinder dabei zu unterstützen, in die magische Welt des Lesens einzutauchen. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Thalia und darüber, schon die Kleinsten in die Buchhandlung zu holen.“

Marcus Geißler, Koordinator der AWO Schulbegleitung Jena, ergänzt:

„Wir haben ein gemeinsames Ziel: frühzeitige Leseförderung. Das beginnt bereits in der Kita. Lesen und die Entwicklung der Lesekompetenz werden immer wichtiger – und genau hier setzen wir an.“

Offizieller Startschuss und erste Besuche

Vergangene Woche wurde die Kooperation mit der Unterzeichnung des Vertrages offiziell besiegelt. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die ersten Vorlesekoffer präsentiert – mit der klaren Botschaft: „Lesen ist eine wahre Superkraft.“

Die ersten Kita-Gruppen dürfen ihre Vorlesekoffer an folgenden Terminen füllen:

Dienstag, 22. April 2025: AWO Kita „Marie Juchacz“, Jena (9 Uhr), AWO Kita „Im Ziegenhainer Tal“, Jena (10 Uhr)
Mittwoch, 23. April 2025: AWO Kita „Wirbelwind“, Jena (9 Uhr), AWO Kita „Zum Leutratal“, Jena-Maua (10 Uhr)
Donnerstag, 24. April 2025: AWO Kita „Schatzinsel“, Jena (9 Uhr), AWO Kita „Abenteuerland“, Jena (10 Uhr)
Freitag, 25. April 2025: AWO Kita „Kinderzeit“, Jena (9 Uhr), AWO Kita „Jenzigblick“, Jena (10 Uhr)

Zurück