Ortsvereine

Die AWO packt vor Ort mit an

Wenn auch Sie da zupacken und mitentscheiden wollen, wo Menschen im Mittelpunkt stehen – dann ist Ihr Platz in unseren Ortsvereinen. Bald geht es hier zum Beitrittsformular. Aktuell kann das Beitrittsformular über unsere Geschäftsstelle angefordert werden.

Es gibt viel zu tun! Gehen wir es gemeinsam an!

Was kann der Einzelne im Ortsverein tun?

Sie ...

  • organisieren gern?
  • haben gute Kontakte an Ihrem Wohnort zu Behörden, Firmen, anderen sozialen Trägern?
  • mögen Briefmarken und würden Wohlfahrtsmarken für den guten Zweck verkaufen?
  • helfen gern bei Festen, Veranstaltungen?
  • wissen, was bei Ihnen vor Ort an sozialen Angeboten fehlt?
  • möchten einen Teil Ihrer Zeit einbringen, um vor Ort etwas zu bewegen?
  • halten gern Vorträge oder haben ein Hobby, das Sie gern mit anderen teilen möchten?

Unsere Ortsvereine brauchen vielfältige Unterstützung! Helfen Sie mit − durch Ihre Zeit, Ihre Kontakte, Ihr Organisationstalent, Ihre Ideen oder Ihre Spende. Bringen Sie sich ehrenamtlich an Ihrem Wohnort in Ihren Ortsverein ein und unterstützen Sie so die Angebote vor Ort!

Wohin kann ich spenden:

AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
IBAN: DE 62 8205 1000 0301 0177 60
BIC: HELADEF1WEM

Hier ist es auch möglich, über Paypal zu spenden.

Was sind die Aufgaben der AWO Ortsvereine?

Gemäß unseren Kreisverbands- und Ortsvereinssatzungen haben die Ortsvereine vor allem folgende Aufgaben:

  • vorbeugende, helfende und heilende Tätigkeit auf allen Gebieten der sozialen Arbeit
  • Mitwirkung an den Aufgaben der Kinder-, Jugend-, Familien-, Alten- und Behindertenhilfe, Mitarbeit in Ausschüssen
  • Koordination und Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit
  • Gewinnung von Sponsoren und Förderern
  • Anregungen und Hilfe zur Selbsthilfe
  • Initiierung von sozialen Projekten und Maßnahmen
  • Vertretung sozialer Belange, Aufzeigen von sozialen Problemen
  • Zusammenarbeit mit anderen sozialen Initiativen vor Ort
  • Gewinnung und Betreuung von Mitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen
  • Öffentlichkeitsarbeit für die AWO
  • Unterstützung des Jugendwerks der AWO

Unsere AWO Einrichtungen brauchen immer eine helfende Hand bei Veranstaltungen, aber auch im Alltagsgeschäft. Auch der Ortsverein kann und soll eigene Veranstaltungen durchführen, ein Ohr für die Bedürfnisse der Mitglieder und Menschen vor Ort haben und damit neue Dienste und Angebote der AWO anregen und unterstützen.

Ortsverein Bad Sulza

AWO Begegnungsstätte Bad Sulza – Wir sind für Sie da!
Wir helfen in vielen Lebensfragen und geben Unterstützung im Alltag. Bei uns sind Sie willkommen!

In der Begegnungsstätte Bad Sulza gibt es folgende Angebote:

  • Basteln und Handarbeiten
  • Wandern und Ausflüge
  • Computerkurse
  • Kunstkurs
  • Sportkurse
  • Vorträge
  • Spielenachmittage
  • Ausleihe von Büchern
  • Ausstellung unserer Kaffeekannensammlung
  • gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen
  • situationsgerechte Hilfen (Formularhilfe, Beratung zu Pflege, Behörde, Alltagsfragen) und Selbsthilfegruppen
  • Gemeinschaft, Geborgenheit und Sicherheit im täglichen Leben

Gern können Sie unsere Räumlichkeiten für private Feste und Veranstaltungen anmieten. Eine Küche mit entsprechender Ausstattung ist vorhanden.

KONTAKT

Ansprechpartner:
Monika Mehle (Ortsvereinsvorsitzende)

Adresse:
Salzstraße 32
99518 Bad Sulza

Telefon 036461 20 82 1
Telefax 036461 20 82 1
E-Mail sbs.bad-sulza@awo-mittewest-thueringen.de

Dienstags und Donnerstags von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr


 Sie haben Lust, Mitglied zu werden?
Das Beitrittsformular finden Sie Hier

 

Ortsverein Jena

Der AWO Ortsverein Jena unterstützt verschiedenste Projekte, verbindet die Generationen miteinander und gestaltet das Jenaer Leben bunt und vielfältig!

Wir laden Sie herzlich ein, zu den Veranstaltungen oder Vorstandssitzungen dazuzukommen, mitzumachen und uns kennenzulernen.

Wir sind offen für Ihr Engagement, Ihre Ideen und dankbar für Ihren Einsatz an Zeit, Kontakten und Impulsen für ein soziales Miteinander in Jena. Sie sind jeden Tag aufs Neue herzlichst eingeladen, mit uns sozial aktiv zu werden!

Sie haben Lust, Mitglied zu werden? Das Beitrittsformular finden Sie HIER (einfach ausfüllen und »Ortsverein Jena« darauf notieren).


 Sie haben Lust, Mitglied zu werden? 
Das Beitrittsformular finden Sie Hier

 

Das sind unsere dauerhaften Ziele:

  • weitere Mitglieder gewinnen
  • Spendenaktionen initiieren
  • Unterstützung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen
  • Realisieren zusätzlicher Projekte
  • ehrenamtliche Unterstützer gewinnen
  • Organisation regelmäßiger Mitglieder- und Ehrenamtsstammtische

Ansprechpartner:
Michael Jugl (Ortsvereinsvorsitzender)

E-Mail ov.jena@awo-mittewest-thueringen.de
Telefon 0 36 43 | 24 99 650

Ortsverein Weimar

Ansprechpartner:
Jonas Spange (Ortsvereinsvorsitzender) 

Kontakt

AWO Ortsverein Weimar/AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
Geschäftsstelle
Soproner Str. 1b
99427 Weimar

Telefon 03643 24 99 650
E-Mail ov.weimar@awo-mittewest-thueringen.de

Am 21.05.2012 wurde der Weimarer Ortsverein gegründet. Der Verbandsteil hat zurzeit ca. 145 Mitglieder.


Projekte, die wir unterstützt haben:

  • WE UNITED Demonstration
  • verschiedene Bastelaktionen für Senior*innen und Kinder
  • Spendenaktionen (bspw. TSV Magdala, Grundschule Schöndorf, Ukrainehilfe

Wir suchen ehrenamtliche Mitstreiter im Verein für spannende Tätigkeiten als:

  • Öffentlichkeitsarbeitende
  • Vernetzende
  • Organisationstalente
  • Unterstützende
  • Freiwilligenkoordinator*innen
  • Bastelchef*innen

Wir sind offen für Ihr Engagement, Ihre Ideen und dankbar für Ihren Einsatz an Zeit, Kontakten und Impulsen für ein soziales Miteinander in Weimar.
Sie sind jeden Tag aufs Neue herzlichst eingeladen, mit uns sozial aktiv zu werden!
Wir freuen uns auf Sie!

 Sie haben Lust, Mitglied zu werden? 
Das Beitrittsformular finden Sie Hier

 

Ortsverein Mühlhausen

Ansprechpartnerin:
Lysann Haase (Verbandsreferentin)

Kontakt

AWO Ortsverein Mühlhausen/AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
Geschäftsstelle
Soproner Str. 1b
99427 Weimar

Telefon 03643 24 99 651
E-Mail verbandsarbeit@awo-mittewest-thueringen.de

Wir suchen ehrenamtliche Mitstreiter*innen im Verein für spannende Tätigkeiten als:

  • Öffentlichkeitsarbeitende
  • Vernetzende
  • Organisationstalente
  • Unterstützende
  • Freiwilligenkoordinator*innen
  • Bastelchef*innen

Wir sind offen für Ihr Engagement, Ihre Ideen und dankbar für Ihren Einsatz an Zeit, Kontakten und Impulsen für ein soziales Miteinander in Mühlhausen.
Sie sind jeden Tag aufs Neue herzlichst eingeladen, mit uns sozial aktiv zu werden!
Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Lust, Mitglied zu werden?

Mitgliedsantrag online

Ortsverein Bad Langensalza

Ansprechpartnerin:
Lysann Haase (Verbandsreferentin)

Kontakt

AWO Ortsverein Bad Langensalza/AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
Geschäftsstelle
Soproner Str. 1b
99427 Weimar

Telefon 03643 24 99 651
E-Mail verbandsarbeit@awo-mittewest-thueringen.de

Der AWO Ortsverein Bad Langensalza setzt sich aktiv für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander in der Region ein. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Angebote für Senioren, Familien und sozial Benachteiligte. Durch gemeinsame Veranstaltungen, Beratungen und Hilfsangebote wird der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt. Besonders wichtig ist dem Ortsverein die Förderung von ehrenamtlichem Engagement, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Sie haben Lust, Mitglied zu werden?

Mitgliedsantrag online

Ortsverein Bad Tennstedt

Ansprechpartnerin:
Lysann Haase (Verbandsreferentin)

Kontakt

AWO Ortsverein Bad Tennstedt/AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
Geschäftsstelle
Soproner Str. 1b
99427 Weimar

Telefon 03643 24 99 651
E-Mail verbandsarbeit@awo-mittewest-thueringen.de

Der AWO Ortsverein Bad Tennstedt engagiert sich für die soziale Unterstützung und Förderung von Menschen aller Generationen. Neben Angeboten für Senior*innen organisiert der Verein verschiedene Gemeinschaftsaktionen, die das Miteinander in der Region stärken. Die Mitglieder setzen sich für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine starke Nachbarschaftshilfe ein. Mit Projekten und Veranstaltungen werden Begegnungen gefördert, die das gesellschaftliche Leben bereichern und den Grundwerten der AWO – Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit – Ausdruck verleihen.

Sie haben Lust, Mitglied zu werden?

Mitgliedsantrag online

Ortsverein Großengottern

AWO Begegnungsstätte Großengottern – Wir sind für Sie da!
Bei uns sind Sie willkommen!

In der Begegnungsstätte Großengottern gibt es folgende Angebote:

  • Basteln und Handarbeiten
  • Wandern und Ausflüge
  • gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen
  • Gemeinschaft, Geborgenheit und Sicherheit im täglichen Leben

Ansprechpartner:
Giesela Wiederhold (Ortsvereinsvorsitzende)

Adresse:
Bahnhofstraße 7
99991 Großengottern


Telefon 03643 24 99 651
E-Mail verbandsarbeit@awo-mittewest-thueringen.de

Öffnungszeiten der Begegnungsstätte:
Dienstag von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr


Sie haben Lust, Mitglied zu werden?

Mitgliedsantrag online

Ortsverein Altengottern

Ansprechpartnerin:
Lysann Haase

Kontakt

AWO Ortsverein Altengottern/AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
Geschäftsstelle
Soproner Str. 1b
99427 Weimar

Telefon 03643 24 99 651
E-Mail verbandsarbeit@awo-mittewest-thueringen.de

Wir suchen ehrenamtliche Mitstreiter im Verein für spannende Tätigkeiten als:

  • Öffentlichkeitsarbeitende
  • Vernetzende
  • Organisationstalente
  • Unterstützende
  • Freiwilligenkoordinator*innen
  • Bastelchef*innen

Wir sind offen für Ihr Engagement, Ihre Ideen und dankbar für Ihren Einsatz an Zeit, Kontakten und Impulsen für ein soziales Miteinander in Altengottern.
Sie sind jeden Tag aufs Neue herzlichst eingeladen, mit uns sozial aktiv zu werden!

Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Lust, Mitglied zu werden?
Mitgliedsantrag online

Ortsverein Mittelsömmern

Ansprechpartnerin:
Lysann Haase

Kontakt

AWO Ortsverein Mittelsömmern/AWO Kindergarten "Kinderland am Horn"
Am Schenkberg 58
99955 Mittelsömmern

Telefon 03643 24 99 651
E-Mail verbandsarbeit@awo-mittewest-thueringen.de

Ziele und Aufgaben des Ortsvereins:

  • Verbesserung der Ausstattungen des Kindergartens, z.B. Neugestaltung des Außenbereichs und der Turnhalle
  • Unterstützung bei der Durchführung von Festen, Veranstaltungen und Projekten 
  • Unterstützung bei Projekten, die durch den Träger oder die Kita allein schwer durchzuführen sind 
  • Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und den Elternvertretern
  • Akquirieren von Spendengeldern

Sie haben Lust, Mitglied zu werden?
Mitgliedsantrag online

Ortsverein "Gemeinsam für Dachwig"

Am 05.10.2022 wurde der AWO- Ortsverein „Gemeinsam für Dachwig“ gegründet.
Die Dachwiger Bürger und Bürgerinnen engagieren sich schon seit Jahren mit viel Motivation. Ziel ist es, Jung und Alt zusammen zu bringen und eine Möglichkeit zu bieten, bei der sich Menschen jeden Alters begegnen und Erfahrungen austauschen können. Die generationsübergreifende Arbeit und die gemeinwohlorientierte Unterstützung sollen im Vordergrund stehen. Es sollen ein Mehrwert für den Ort geschaffen und das „Wir-Gefühl“ in der Gemeinde gestärkt werden.

Der Ortsverein möchte, dass alle Altersgruppen Zugang zu kultureller und gesellschaftlicher Bildung sowie sinnvoller Beschäftigung in der Gemeinschaft erhalten.

Sie möchten Mitglied werden und die Tätigkeit im Ortsverein aktiv mitgestalten?
Hier finden Sie das Beitrittsformular.

Unsere Ziele und Vorhaben:

  • kulturelle Programme und kreative Angebote vor Ort
  • Ergänzung und Bindeglied für bereits bestehende Vereine
  • organisatorische und konzeptionelle Unterstützung für die Dachwiger Bibliothek

Kontakt:

Nancy Stiller, Vereinsvorsitzende
Großfahnersche Straße 17
99100 Dachwig

Mail: ov.dachwig@awo-mittewest-thueringen.de
Sie finden uns auch auf Facebook.

 

Ortsverein "KiYou Zukunft Döllstädt"

Herzlich willkommen in der lebendigen Welt des am 18.11.2024 neu gegründeten Ortsvereins KiYou Zukunft Döllstädt! Mit großer Freude und intensivem Tatendrang widmet sich unser Verein den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen in Döllstädt und hat sich zudem das Wohl der gesamten Gemeinde auf die Fahnen geschrieben. KiYou steht für Kinder und Jugend, doch unser Engagement hört nicht bei den Jüngeren auf. Unser Ziel ist es, einen lebendigen Ort des Austauschs, der Unterstützung und der gemeinsamen Freude zu schaffen.

Eine Vielzahl von Veranstaltungen ist in Planung, die darauf abzielen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und neue Impulse in unser Dorfleben zu bringen. Von spannenden Projekten für die Jüngsten bis hin zu Aktionen, die alle Altersgruppen ansprechen – wir möchten, dass sich jeder in Döllstädt willkommen und eingebunden fühlt.

Wir laden alle herzlich ein, Teil dieser aufregenden Reise zu sein. Kommen Sie zu unseren regelmäßigen Treffen, bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie mit uns ein lebendiges und einladendes Döllstädt. Zusammen schaffen wir einen Ort, an dem sich alle Generationen zu Hause fühlen.

Sie möchten Mitglied werden: Hier finden Sie das Beitrittsformular

Kontakt:
Antje Ströhl, Vereinsvorsitzende
Mail: Verbandsarbeit@awo-mittewest-thueringen.de
Tel.: 03643 24 99 651

Satzung

Mustersatzung zum Download: