
Schwangerenberatung
Schwangerschaftsberatungsstelle Mühlhausen
HINWEIS:
Seit dem 27.04.2020 hat unsere Schwangerschaftsberatungsstelle unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen für den persönlichen Klientenkontakt geöffnet. Für eine persönliche Beratung nehmen Sie bitte vorab Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir bitten Sie Anfragen bzw. Anliegen, die per Telefon oder Mail beantwortet werden können, in dieser Form an unsere Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatungsstelle zu richten.
Eine Schwangerschaft verändert das Leben und wirft manchmal viele Fragen auf. Entscheidungen kann Ihnen niemand abnehmen, aber wir wollen Ihnen helfen, den richtigen Weg zu finden.
Das bieten wir an:
- Schwangerschaftsberatung
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Sexualpädagogische Gruppenarbeit
- Beratung zur Verhütung und Familienplanung, Sexualaufklärung
- Beratung zur vertraulichen Geburt
Wir bieten Beratung für Frauen, Männer und Paare an. Oder auch einfach nur ein persönliches Gespräch − Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Unser Team
Als fachlich qualifizierte Beraterinnen verfügen wir über Kenntnisse sozialer Hilfen und Erfahrungen in psychosozialer Beratung.
Unsere Beratungsstelle
Unsere Beratungsstelle ist staatlich anerkannt. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt uneingeschränkt der vorgeschriebenen gesetzlichen Schweigepflicht.
AWO Beratungsnetzwerk
Unsere Schwangerschaftsberatung Mühlhausen gehört zu einem großen Netzwerk an AWO Berataungsstellen. Weitere nützliche Informationen finden Sie auf der Website: awo-schwanger.de
Leitung und Beratung:
Franziska Röser
Beratung:
Pauline Ziegler
Anmeldung:
Claudia Kupfer
Adresse:
AWO Schwangerschaftsberatungsstelle & Familienhilfe
Görmarstraße 10
99974 Mühlhausen
Telefon: 03601 857 3022
Telefax: 03601 857 3019
E-Mail: skb.mhl@awo-mittewest-thueringen.de
Sprechzeiten:
Montag: 08.30−12:00 Uhr, 13.00−15:00 Uhr
Dienstag: 08.30−12:00 Uhr, 13.00−18:00 Uhr
Mittwoch: 08.30−12:00 Uhr, 13.00−14:30 Uhr
Donnerstag: 08.30−12:00 Uhr, 13.00−18:00 Uhr
Freitag: 08.30−12.00 Uhr
HINWEIS:
Seit dem 27.04.2020 hat unsere Schwangerschaftsberatungsstelle unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen für den persönlichen Klientenkontakt geöffnet. Für eine persönliche Beratung nehmen Sie bitte vorab Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir bitten Sie Anfragen bzw. Anliegen, die per Telefon oder Mail beantwortet werden können, in dieser Form an unsere Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatungsstelle zu richten.
Anfahrt:
Hier können Sie sich Ihre Anfahrt von Google maps berechnen lassen: Anfahrt
Sie haben Fragen ...
zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wollen sich informieren über Mutterschutz, Elternzeit oder Kinderbetreuung?
Sie benötigen Informationen ...
zu Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung (Thüringer Stiftung „Hand in Hand“, Hilfe für Kinder, Schwangere und Familien in Not, Mutterschaftsgeld, Elterngeld, SGB II, SGB XII, Unterhalt)?
Sie sorgen sich ...
um Ihre Gesundheit oder die Ihres Kindes (z.B. bei Risikoschwangerschaften)?
Sie suchen Hilfe und Unterstützung ...
weil bei Ihrem Kind eine Behinderung diagnostiziert wurde?
Sie benötigen Kontakt und Begleitung ...
nach einem Schwangerschaftsabbruch oder weil Sie ein Kind verloren haben?
Sie möchten sich ...
zur vorgeburtlichen Diagnostik informieren oder einen Standpunkt dazu finden?
In unserer Beratungsstelle können Fragen zu vorgeburtlichen Untersuchungen und der Umgang mit einem auffälligen Befund besprochen werden. Sie erhalten bei uns Beratung vor, während und nach der vorgeburtlichen Diagnostik. Wir bieten
- Begleitung in der Wartezeit auf einen Befund
- Beratung zum Umgang mit Sorgen und Ängsten
- Hilfe bei Entscheidungsfindungen
- Vermittlung zu Kliniken und Fachärzten, Hebammen, Frühförderstellen, Behindertenverbänden, Selbsthilfegruppen
- Klärung von Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten
- Trauerbegleitung
Sie ziehen einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung?
Unsere Beratungsstelle ist vom Land Thüringen anerkannt und berechtigt, die Beratung nach §§ 218, 219 StGB durchzuführen und den Beratungsschein auszustellen.
Wir beraten Sie zur Schwangerschaft und zum Schwangerschaftsabbruch und unterstützen Sie bei der Suche nach Lösungswegen für Ihre persönliche Entscheidung.
Auch wenn die Frist für einen Schwangerschaftsabbruch vorbei ist und niemand von der Schwangerschaft erfahren soll: Zögern Sie nicht, uns anzusprechen! Wir informieren Sie über die sogenannte vertrauliche Geburt.
Seit dem 01.05.2014 ist ein neues Gesetz für Schwangere in Kraft getreten. Dieses Gesetz ermöglicht es Frauen, die ihre Schwangerschaft geheim halten wollen, den Weg der vertraulichen Geburt zu wählen. Sie können anonym, geschützt und medizinisch betreut in einer Klinik oder einem Geburtshaus entbinden. Ihre Daten werden anonym in einem verschlossenen Umschlag an einem zentralen Ort gesichert.
Bis zu einem Jahr nach der Geburt haben Sie Zeit, um sich für ein Leben mit oder ohne Kind zu entscheiden. Wenn Sie sich entschließen, Ihr Kind zur Adoption freizugeben, kann es mit 16 Jahren seine Herkunft erfahren.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
www.geburt-vertraulich.de
Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hilfetelefon: "Schwangere in Not − anonym und sicher"
0800 − 40 400 20 (kostenlos, rund um die Uhr)
Sie haben Fragen zu Verhütung, Familienplanung oder Sexualität (z. B. nach der Geburt eines Kindes oder im Klimakterium)?
Wir beraten Sie gern.
Wir gestalten Projekttage, Seminare, Gesprächsrunden und Informationsveranstaltungen in Schulen, Freizeittreffs, bei Bildungsträgern, Jugendweihevereinen und Interessengruppen.
Die Themen können individuell festgelegt werden und umfassen z. B.
- Erste Liebe
- Hilfe − ich bekomme meine Menstruation
- Wie verhüte ich?
- Wie läuft der Besuch bei einer Frauenärztin ab?
Podcast AWO Family Link
Für Schwangere, Eltern und Paare die es werden wollen.