Integrativer Kindergarten »Sonnenschein«

Bei uns kommt man klein rein und groß raus!

Dreh- und Angelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist der Gedanke, dass jedes Kind einzigartig ist. Wir möchten Kindern Sicherheit und Geborgenheit geben und ihnen gleichzeitig Freiräume schaffen, in denen sie Selbstwirksamkeit erleben und ihrem individuellen Lerntempo folgen können.

In unserer Einrichtung können Kinder ab dem vierten Monat bis zum Schuleintritt begleitet werden. Dazu stehen fünf große Spielbereiche mit mehreren Räumen zur Verfügung. Darüber hinaus verfügen wir über eine Holzwerkstatt, eine Kinderbibliothek, einen Turnraum, einen Mehrzweckraum und Kinderküchen. Ein großzügiger Garten bietet viel Platz zum Spielen und Herumtollen.

Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit:

  • Vielfalt und Verschiedenheit sehen wir als Bereicherung für alle − als Möglichkeit, miteinander in Austausch zu kommen, Erfahrungen zu sammeln und voneinander zu lernen.
  • Unsere Kita ist ein Ort der Begegnung, des Dialogs und des partnerschaftlichen Agierens (ThEKiZ).
  • „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ − daher nehmen wir am Bundesprogramm Sprachkita teil.
  • Bewegung und Ernährung betrachten wir als wichtige Voraussetzung für eine gesundheitsfördernde Lebensgestaltung. Deshalb sind wir stolz auf unser Qualitätssiegel „Bewegungsfreundliche Kita“.

Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften unterschiedlicher Professionen. In seiner täglichen Arbeit wird es unterstützt durch Servicemitarbeiter der AWOCarenet GmbH sowie durch ehrenamtliche Mitstreiter*innen. Regelmäßig sammeln bei uns Praktikant*innen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.


Rundgang durch unser Haus
Kontakt und Anfahrt

Leiter:
Benjamin Ziegenhagen

Benjamin Ziegenhagen

Stellvertretende Leiterin:
Antje Krasser

Adresse:
Warschauer Straße 28
99427 Weimar

Telefon 03643 40 32 18 oder 74 02 90-0
Telefax 03643 74 76 08
E-Mail sonnenschein.we@awo-mittewest-thueringen.de

Anfahrt:
Hier können Sie sich Ihre Anfahrt von Google maps berechnen lassen: Anfahrt

Aktuelles
Lage

Sie finden unseren Kindergarten im Westen von Weimar in einer vielfältigen Umgebung. Bus- und Bahnlinien sind in wenigen Gehminuten zu erreichen, ebenso wie das Natur- und Naherholungsgebiet „Paradies“.  Gleichzeitig bietet der Sozialraum vielfältige Begegnungsstätten und Freizeitangebote für Menschen aller Altersgruppen. Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten ermöglichen den Kindern unserer Kita lebensnahe Erfahrungsmöglichkeiten.

Öffnungszeiten und Schließtage

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 6.00 Uhr − 18.00 Uhr

Schließzeiten

Schließzeiten sind an gesetzlichen Feiertagen, zwischen Weihnachten und Neujahr und zu zwei Team-Fortbildungstagen jährlich. Zusätzlich schließen wir unsere Einrichtung an fünf Tagen bereits um 12 Uhr zu teaminternen Fortbildungen (Fachnachmittage mit Bedarfsöffnung). Eine Sommerschließzeit gibt es nicht.

Fachnachmittage 2022 / 2023

16. September 2022
25. November 2022

24. Februar 2023
21. April 2023
9. Juni 2023
15. September 2023
17. November 2023

(Fachnachmittage dienen der fachlichen Fortbildung des Teams. Unsere Einrichtung schließt um 12 Uhr − Bedarfsöffnung erfolgt mit Arbeitgebernachweis.)

Sonstige Schließtage 2022 / 2023

19. September 2022 (Schließtag vor Feiertag)
23. bis 30. Dezember 2022 (Weihnachten / Jahreswechsel)

19. Mai 2023 (Schließtag nach Himmelfahrt)
7. und 10. Juli 2023 (Interne Weiterbildungstage)
2. und 30. Oktober 2023 (Schließtag vor Feiertag)
22. und 29. Dezember 2023 (Weihnachten / Jahreswechsel)

Die Termine werden mit dem Elternbeirat abgestimmt und frühzeitig und transparent kommuniziert.

Geschichte

Unsere Einrichtung wurde 1981 eröffnet und ging am 01.10.1992 in die freie Trägerschaft des heutigen AWO Regionalverbandes Mitte-West-Thüringen über. Seit 2004 sind wir als integrative Kindertageseinrichtung anerkannt. Durch zahlreiche Modernisierungen und Sanierungen im Innen- und Außenbereich können wir heute maximal 210 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt in 5 Gruppenbereichen betreuen.

Pädagogisches Profil

Auf dem Weg zum Thüringer Eltern-Kind-Zentrum

Seit August 2018 haben wir uns als Kita gemeinsam mit unseren Familien auf den Weg gemacht, ein Thüringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEKiZ) zu werden. Unser Ziel ist es, unsere Kita zu einem Bildungs- und Begegnungsort in Weimar-West zu entwickeln und durch passgenaue Angebote auf die individuellen Bedürfnisse unserer Besucher eingehen zu können. Gemeinsam mit Eltern, Kindern und Familien wollen wir unsere Angebote weiter ausbauen, verbessern und bereits bestehende erhalten.

Derzeit wird in der Kita angeboten:

  • Krabbelgruppe, jeden Dienstag 15.00 Uhr im Mehrzweckraum
    Ansprechpartnerin: Frau Riese
    ⇒ findet im Moment nicht statt
  • Mäusesport, jeden Montag 15.30 Uhr im Turnraum
    Ansprechpartnerin: Frau Gerhardt
  • Unterstützung, Beratung und Vermittlung in finanziellen Fragen, jeden 1. Mittwoch im Monat
    Ansprechpartnerin: Frau Hammerschmidt
  • freie Nutzung des neu gestalteten Elternraums

Wir suchen Sie!

Wir arbeiten fortlaufend an unseren Bildungs- und Begegnungsangeboten zur Unterstützung und Förderung der sozialen Netzwerke unserer Gäste und freuen uns, gemeinsam weitere Themen zu finden, die interessant und hilfreich für Familien, Kinder oder Erwachsene sind.

Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre Ideen und Hobbies mit anderen zu teilen, dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartnerin:
ThEKiZ Koordinatorin Dörte Riese
Email: thekiz.sonnenschein@awo-mittewest-thueringen.de

Sprachkita

Wir beteiligen uns an dem Bundesprogramm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Die Handlungsschwerpunkte liegen hierbei auf der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit, der Zusammenarbeit mit den Familien und dem zugrundeliegenden Inklusionsgedanken. Zahlreiche Innovationen konnten so mit dem Team realisiert werden und bereichern den Alltag in der Kita und mit den Familien. Sie unterstützen uns dabei, die individuellen sprachlichen Entwicklungen ressourcenorientiert in den Blick zu nehmen und bestmöglich zu stärken.

Ansprechpartnerin:
Sprachfachkraft Anna-Maria Weise 
Email: sprachkita.sonnenschein@awo-mittewest-thueringen.de  

Bewegungsfreundliche Kindertageseinrichtung

Bei uns wird BEWEGUNG großgeschrieben. Seit 2006 wurden wir wiederholt als „Bewegungsfreundliche Kita des Landessportbundes Thüringen und der Thüringer Sportjugend“ ausgezeichnet.

Neben den vielfältigen Bewegungsangeboten in unserem sanierten Garten nutzen wir die verschiedenen Bewegungsangebote in unserem Sozialraum und geben den Kindern auch in unseren Räumlichkeiten verschiedene Möglichkeiten, Bewegung zu erleben. Wir setzen gezielte Impulse und stärken die Kinder in ihrer natürlichen Bewegungsfreude.

Mit dem sogenannten „Mäuseturnen“ haben wir ein zusätzliches Angebot am Nachmittag geschaffen, welches durch eine erfahrene Pädagogin mit Trainerschein begleitet wird. Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an Kinder zwischen 2 und 3 Jahren. Das Zuschauen oder aktive Mitmachen von Eltern, Großeltern und anderen Bezugspersonen ist herzlich willkommen (siehe TheKIZ). 

Zusätzlich haben wir eine Kooperation mit der Stadt, die uns ermöglicht, auch die städtischen Turnhallen zu nutzen. Wir beteiligen uns an Sport- und Bewegungsfesten im Stadtgebiet.

Infos & Termine
Beitragsrechner

Die Gebührensatzung der Stadt Weimar legt fest, welchen Beitrag Sie für einen Platz in unserem AWO Kindergarten zahlen.

2021-124-V_Stadtratsvorlage.pdf (weimar.de)

Folgende Essengeldbeiträge werden erhoben:

Frühstück:  0,50 €
Mittag:       4,50 €
Vesper:       0,50 €

Projekt "Willkommensbotschafter"

Auch wir beteiligen uns an der »Willkommensbroschüre« der Kindertageseinrichtungen in Weimar.
Die neue Broschüre, welche in drei verschiedenen Sprachen erscheint sowie den Presseartikel aus dem Rathauskurier Weimar können Sie hier nachlesen:

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Sie möchten Ihr Kind in unserer Einrichtung anmelden? Dann nutzen Sie gerne das folgende Formular:
Aufnahmeantrag Kita

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Gemeinsam besprechen wir einen möglichen Besichtigungstermin und den Ablauf bis zur Aufnahme Ihres Kindes.

Alternativ können Sie uns selbstverständlich kontaktieren und einen persönlichen Termin vereinbaren.

Wie gestaltet sich der Tagesablauf?

bis 7:30 Uhr

Frühdienst im Erdgeschoss und Beginn des Frühstücks

ab 7:30

Frühstück und/oder Spielen in den Gruppenbereichen oder im Garten, Ausflüge

ab 11 Uhr

Mittagessen

danach

Möglichkeit zum Ausruhen, Entspannen, Schlafen oder ruhigen Beschäftigungen

ab 14 Uhr

Vesperzeit

danach

Spielen in den Gruppenbereichen und/oder im Garten

ca. 16.30 Uhr

Beginn des Spätdienstes

Welche Verpflegung gibt es?

Wir bieten eine Ganztagsverpflegung mit Frühstück, Mittagessen und Vesper. Das Essen wird in unserer Küche vorbereitet. Unsere hochwertige, vitaminreiche Mittagsmahlzeit beziehen wir schockgefrostet von der apetito AG und bereiten sie in unserem Küchenteam zu. Das Speisenangebot richtet sich nach den Standards der DGE (Deutsche Gesellschaft für gesunde Ernährung). Allen Kindern stehen zu jeder Tageszeit Getränke zur Verfügung.

Wie und wann kann ich das Essen abmelden?

Grundsätzlich sind für Sie jeden Tag alle Mahlzeiten bestellt. Sie können tageweise das Essen abmelden. Dazu erhalten Sie bei Aufnahme in unsere Kindertageseinrichtung einen persönlichen Zugangscode für das Verpflegungsmanagement. Die Abmeldung ist bis morgens um 7 Uhr möglich.

Im Verpflegungsmanagementsystem haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, den Speiseplan einzusehen, aktuelle Rechnungen abzurufen und eine Essensbewertung gemeinsam mit Ihrem Kind vorzunehmen.

Wie werden die Kinder auf die Schule vorbereitet?

Lernen findet immer statt. Daher verstehen wir Schulvorbereitung nicht als einzelne und isolierte Angebote, sondern Lernen findet in jedem Moment in unserer Einrichtung statt. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder auf ihren individuellen Lernwegen, bestärken sie in ihren Bildungsprozessen und geben Impulse für weitere Entwicklungen. Zusätzlich finden im Vorschuljahr verschiedene Ausflüge statt, um den Vorschulkindern besondere Highlights zu bieten und mit ihnen gemeinsam diese besondere Zeit zu feiern.


Unser Förderverein

Am 07.04.2014 wurde unser Förderverein im Kindergarten Sonnenschein in Weimar mit 14 Eltern und Erziehern gemeinsam gegründet. Heute zählen wir 53 Mitglieder.

Vorsitzender:
Tim Schalbe

Leitungsteam des Kindergartens:
Benjamin Ziegenhagen/ Antje Krasser

Adresse:
Warschauer Str. 28
99427 Weimar

Telefon 03643 40 32 18
Telefax 03643 74 76 08
E-Mail foev.kita.sonnenschein@gmail.de

Sie haben Lust, Mitglied zu werden? 
Das Beitrittsformular finden Sie Hier

Wer kann Mitglied werden?
Jeder, dem die Förderung unseres Kindergartens am Herzen liegt, egal ob derzeitiges oder zukünftiges Kindergartenkind, dessen Geschwister, Eltern, Großeltern, aber auch Anwohner, Firmen oder einfach Leute, die sich für einen guten Zweck engagieren möchten. Die Mitgliedsbeiträge kommen direkt bei den Kindern an.

Was bedeutet die Mitgliedschaft?
Sie kann jederzeit schriftlich beantragt und mit einer Kündigungszeit von 3 Monaten zum Kalenderjahr gekündigt werden. Für Einzelmitglieder beträgt der Mindestbeitrag 2,50 Euro und für Familien 4,00 Euro monatlich. Natürlich können Sie sich auch gern aktiv in die Vereinsarbeit einbringen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich einfach an uns.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!
Oder wollen Sie unsere Vorhaben durch eine Spende unterstützen?

Überweisungen an:
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
IBAN DE62 8205 1000 0301 0177 60
BIC HELADEF1WEM
Zahlungsgrund »Förderverein Sonnenschein«

Außerdem unterstützen wir unseren Kindergarten bei jedem Online-Einkauf bei www.schulengel.de ohne Mehrkosten. Wenn Sie uns auch unterstützen möchten, erfahren Sie HIER mehr.

Wofür wir uns im Verein einsetzen
  • kostenfreie, zusätzliche Sport- und Bewegungsangebote für alle Kinder im Kindergarten,
  • die Um- und Neugestaltung unseres Außengeländes,
  • mehr Miteinander von Eltern-Kindern-Erziehern auf Augenhöhe,
  • eine enge Kooperation mit allen Elternvertretern, Eltern und dem Team,
  • die Unterstützung und Förderung der Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsarbeit,
  • die Verbesserung der Ausstattung (Einrichtungsgegenstände, Bücher, Spielgeräte),
  • die Zusammenarbeit mit der Stadt, anderen Bildungseinrichtungen sowie sozialen Einrichtungen vor Ort,
  • ein erweitertes Veranstaltungsangebot
Wir suchen noch dringend

Ehrenamtlich Aktive

  • nähfreudige Damen und Herren, mit Geschick an Strick- oder Häkelnadel oder Nähmaschine für neue Puppenkleidung, Weihnachtssäcke oder Vorhänge
  • als Mitstreiter in unserem Förderverein

Sachspenden

  • gut erhaltene Kinderbücher für 0-7-jährige Kinder
  • weitere Fahrräder für große Kinder (5-7 Jahre) und/oder Fahrradhelme
  • funktionsfähige Laptops
  • Drucker mit Kopierfunktion
  • für den Garten Holzpfosten, Schläuche, Holzstücke zum freien Spiel und zum Bauen

Finanzielle Unterstützer

  • für ein neues Klettergerüst im Garten der Kita
Sie möchten auch Mitglied bei uns werden?

Wer kann Mitglied werden?
Jeder, dem die Förderung unseres Kindergartens am Herzen liegt, egal ob derzeitiges oder zukünftiges Kindergartenkind, dessen Geschwister, Eltern, Großeltern, aber auch Anwohner, Firmen oder einfach Leute, die sich für einen guten Zweck engagieren möchten. Die Mitgliedsbeiträge kommen direkt bei den Kindern an.

Was bedeutet die Mitgliedschaft?
Sie kann jederzeit schriftlich beantragt und mit einer Kündigungszeit von einem Monat gekündigt werden. Für Einzelmitglieder beträgt der Mindestbeitrag 2,50€ und für Familien 4,00€ monatlich. Aber natürlich können Sie sich auch gern aktiv in die Vereinsarbeit einbringen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich einfach an uns.

Sie haben Lust, uns als Mitglied zu unterstützen? Hier finden Sie das Beitrittsformular (einfach ausdrucken, ausfüllen und "FöV Sonnenschein" darauf notieren):

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen! Oder möchten Sie unsere Vorhaben durch eine Spende unterstützen?

Überweisungen richten Sie bitte an:
AWO Kreisverband Jena-Weimar e.V.
IBAN DE62 8205 10000 3010 177 60
BIC HELADEF1WEM
Zahlungsgrund "Förderverein Sonnenschein"

Außerdem unterstützen wir unseren Kindergarten bei jedem Online-Einkauf bei www.schulengel.de ohne Mehrkosten.



Pädagogische Arbeit
Weitere Lerngelegenheiten